- ezur
- hueso
Glosario Euskera Español . 2008.
Glosario Euskera Español . 2008.
Abu Schachren — DMS … Deutsch Wikipedia
Belsazar — Bel šarru usur bzw. Belšazar (auch Belsazar; spätbabylonisch Bel šarru us.ur) war babylonischer Kronprinz, der von 552 bis 543 v. Chr. an Stelle seines Vaters Nabonaid die Regierungsgeschäfte führte. Sein Name bedeutet: „Bel beschütze den König“ … Deutsch Wikipedia
Belschazzar — Bel šarru usur bzw. Belšazar (auch Belsazar; spätbabylonisch Bel šarru us.ur) war babylonischer Kronprinz, der von 552 bis 543 v. Chr. an Stelle seines Vaters Nabonaid die Regierungsgeschäfte führte. Sein Name bedeutet: „Bel beschütze den König“ … Deutsch Wikipedia
Beltschazar — Bel šarru usur bzw. Belšazar (auch Belsazar; spätbabylonisch Bel šarru us.ur) war babylonischer Kronprinz, der von 552 bis 543 v. Chr. an Stelle seines Vaters Nabonaid die Regierungsgeschäfte führte. Sein Name bedeutet: „Bel beschütze den König“ … Deutsch Wikipedia
Beltschazzar — Bel šarru usur bzw. Belšazar (auch Belsazar; spätbabylonisch Bel šarru us.ur) war babylonischer Kronprinz, der von 552 bis 543 v. Chr. an Stelle seines Vaters Nabonaid die Regierungsgeschäfte führte. Sein Name bedeutet: „Bel beschütze den König“ … Deutsch Wikipedia
Das Gastmahl des Belsazar — Rembrandt van Rijn, 1635 Öl auf Leinwand, 167 cm × 209 cm National Gallery (London) Das Gastmahl des Belsazar ist eine auf die Bibel zurü … Deutsch Wikipedia
Eabsu — DMS … Deutsch Wikipedia
Eapsu — … Deutsch Wikipedia
Eapzu — DMS … Deutsch Wikipedia
Eengurra — DMS … Deutsch Wikipedia
Ekischnugal — Das Etemenniguru von Ur Blick von Südosten. Das mesopotamische Heiligtum Ekišnugal (auch Ekischnugal; älter Ekišširgal; Schreibungen: É.KIŠ.NU.GÁL und É.GIŠ.NU.GÁL) von Ur war eine große Tempelanlage des Nanna. Sie bestand aus dem Etemenniguru… … Deutsch Wikipedia